10. Rhöner Mountain Bike Team Biathlon
29.09.2009 22:46 von Jörg Vossbrink
Hähnchen Paula 2009 - Sparbrod
Am Samstag, den 19.09.2009 war es wieder soweit. Die Rhöner MTB Kultveranstaltung „Hähnchen Paula" feierte ihr 10-jähriges Jubiläum und konnte zudem einen neuen Starterrekord verbuchen; 286 Teilnehmer pilgerten nach Sparbrod, um bei dem 10. Rhöner Mountain Bike Team Biathlon, veranstaltet von der Schützengilde Rhodenbach teilzunehmen.
Unter diesen 286 Teilnehmern, welche wie immer in Zweierteams starteten, waren auch 19 Teams des Radsporthauses Seng, gemeinhin als Siggis Hobbyradler bekannt.
Unter ihnen war ein jungfräulicher Erst-MTB-Benutzer, nämlich der Autor dieser Zeilen. Bis dahin habe ich tatsächlich noch nie eine ernsthafte MTB-Ausfahrt bestritten, ich hatte schlicht gar keine Ahnung (und habe mich mehr als einmal verschaltet, aber hierzu später mehr). Aber Siggi lies im Vorfeld nicht locker und sprach mich immer wieder an, ob ich nicht mitmachen wolle...
Ich: „Siggi, ich bin doch gar kein Mountainbiker..."
Siggi: „Egal, du machst trotzdem mit..."
Ich: „Aber ich habe doch nicht mal ein MTB!"
Siggi: „kein Problem, bring ich mit!"
Ich (letzte Hoffnung, doch noch so da raus zu kommen): „und ich habe keinen Partner!"
Siggi: „da kümmer' ich mich drum, das klappt!"
Und da hatte ich (meine Frau gab auch noch grünes Licht) endgültig keine Ausrede mehr und habe mich angemeldet.
Die Rahmenbedingungen waren grandios, die Sonne lachte, es waren irgendwas über 20°C und die Laune vor dem Start entsprechen erstklassig, wenn auch eine gewisse Nervosität bei Einigen nicht zu verhehlen war.
Zuerst gingen die Frauen auf die Jagd nach Höhenmetern, schießfehlerfreien Einlagen und guten Platzierungen. Und wie so oft in den letzten Jahren mit bestem Erfolg:
12 km Strecke total- alle Altersklassen
- 2. Platz Seng Christine und Kirr, Marianne
Die Jugend lies nicht lange auf sich warten und gab alsbald ebenfalls Gas, am Schiessstand allerdings mit Lasergewehren. Und auch hier haben die Hobbyradler mächtig gut abgeschnitten:
7 km Strecke total- alle Altersklassen
- 1. Platz Felix Dänner (Einzelstarter)
7 km Strecke Kinder Männlich
- 4. Platz Niklas Scheller / Lukas Haas
12km Strecke Schüler männlich/mixed
- 4. Platz Clara Reder und Aaron Herla
Nun ging es für das Hauptfeld, welches sich über die 17 km quälen musste, los. Gestartet wurde wie immer mit Zeitbonifikationen für die Ü120, Ü100 und Ü80 Teams und anschließend mit dem Massenstart für den ganzen Rest (also auch mir).
Eine ganze Zeit ging es quasi eben, sogar leicht abfallend auf der Straße entlang; genau bis zur ersten Kurve! Nach 50m war Schluss mit lustig, links rum und raaauuufff. Die ersten drei km sind, von zwei kleinen Dellen unterbrochen die pure Freude, vorausgesetzt, man kann sich über 10-15% freuen...
Das Feld tat das, was ein Feld tun muss, es begann zu überholen, vorzugsweise Anfänger, vor allem natürlich mich.
Die Paula gönnte uns keine Verschnaufpause, nach ein paar hundert Metern rumgeeier ging es dann zur Abwechslung auch mal runter, aber wie!!! > 25% Gefälle spuckt Helmuts GPS aus, und wer mich kennt, weiß, dass es nur eine Sache gibt, die ich schlechter als rauffahren kann: abfahren...
Aber > 25% Hey, ich bin hier zum Rad fahren, nicht zum Fallschirmspringen. Zudem habe ich ausgerechnet heute denselben vergessen.
So irgendwie unten angekommen; Alex hat auf mich gewartet (nicht zum letzten Mal an diesem Tage), nehmen wir gemeinsam Fahrt auf. Es geht (überraschend irgendwie) steil bergan und bald lacht der erste Schießstop.
Alex meinte nur „geh du zuerst" und die beste Zeit des gesamten Rennens begann: Schnell hoch gehechtet, und erst einmal ein wenig warten (oh ist dies ein schönes Wort), dann hinlegen (auch sehr schön) und zielen, treffen, laden lassen (auch prima, nicht mal das musste ich selber machen), zielen, treffen, ihr ahnt es schon. Nach fünf Treffern war diese Phase der Glückseeligkeit vorbei, runter zum Rad, lässig ein „klar fehlerfrei, los endlich weiter" gemurmelt und auf zum endgültigen Höhepunkt der Schinderei, dem „Drecksding" Simmelsberg.
Nun was soll ich schreiben, mit Schwung hin, Puls zwischen Gut und Böse in lichten Höhen festgenagelt und dann mit Schmackes am Fuße des Hohlwegs verschaltet...
stehen bleiben, absteigen und schieben...
und schieben...
Irgendwann (laut Helmut und dem Veranstalter > 30% Steigung) oben angekommen, und mit bis zu 18% Gefälle ins Tal gestürzt.
Dann der Schreck des Tages, eine ganze Zeit schon hörten wir das Martinshorn des Krankenwagen näher kommen, dann sahen wir auf der asphaltierten Strecke plötzlich Svenja und Tobi am Straßenrand stehen, oh je! Svenja murmelte zwar noch ein „Ihr könnt weiter fahren, alles in Ordnung", das lauter werdende Martinshorn strafte sie allerdings umgehend Lügen. Den Tobi hatte es gepackt, bei voller Fahrt ein Abflug zwischen zwei Bäumen durch und auf einem Baumstumpf gelandet. Zur Untersuchung nach Gersfeld ins Krankenhaus und große Besorgnis bei allen Hobbyradlern.
Das zweite Schießen war dann Erholung pur, nur zu kurz, Alex schoss einfach zu schnell und auch fehlerfrei.
Aber es war fast geschafft, ein wenig bergan und überwiegend bergab schossen wir der Hähnchen Paula entgegen. Mit Schwung über die Ziellinie und geradewegs in die Arme zweier herrenloser Weizen, welche uns Holger sofort entgegen reichte. Gequälte Glückseeligkeit nur noch überboten von der Rückkehr Tobis, welcher, zwar leicht humpelnd aber mit einem Lächeln im Gesicht 1 Stunde später wieder zu uns stieß. Zweifellos das wahre Highlight der diesjährigen Hänchenpaula!
Ach so, bevor ich es vergesse, gut, um nicht zu sagen sehr gut, waren die Hobbyradler auch auf der 17 km Strecke!
17 km Strecke total- alle Altersklassen
- 1. Platz Hans Link und Toni Koch
- 11. Platz Manfred Müller und Helmut Gerhold
- 33. Platz Siggi Seng und Erwin Hau
- 43. Platz Claudius Seng und Elke Böhm
- 53. Platz Jürgen Glotzbach und Wolfgang Kirr
- 61. Platz Titzian Haag und Sebastian Gensler
- 71. Platz Sabine und Rainer Gies
- 75. Platz Michael Brandl und Ralf Dänner
- 79. Platz Alexander Pappert und Jörg Voßbrink
- 81. Platz Florian Suckfüll und Henrik Fischer
- 82. Platz Michael Gensler und Martin Kirchner
- 109. Platz Wilfried Fischer und Simone Flügel
- 112. Platz Christof und Joachim Burkard
Mehr Bilder in unserem Fotoalbum: http://www.siggis-hobbyradler.de/coppermine/thumbnails.php?album=51
(die sind schon nach Hobbyradlern gefiltert!)
Liste aller Nachrichten
Rennrad Saisonabschluss 2019
18.11.2019 06:36 von Tobias Scheller
Rennrad Saisonabschluss 2016
25.09.2016 12:02 von Tobias Scheller
Hessisch Bayrische Sommertour
16.06.2012 15:12 von Jörg Vossbrink
Hallenbike Poppenhausen – Das 48h Kilometerfressen 2011
23.03.2011 21:25 von Jörg Vossbrink
Weiterlesen … Hallenbike Poppenhausen – Das 48h Kilometerfressen 2011
11. Rhöner MTB-Team-Biatlon
26.10.2010 06:13 von Jörg Vossbrink
Mountainbike Transalp 2010 – Vom Zillertal ins Veneto
30.08.2010 22:13 von Karsten Bort
Saisonabschluß 2009 - Hobbyradlerinnen des Jahres
10.10.2009 23:59 von Tobias Scheller
Weiterlesen … Saisonabschluß 2009 - Hobbyradlerinnen des Jahres
10. Rhöner Mountain Bike Team Biathlon
29.09.2009 22:46 von Jörg Vossbrink
Sommerfest 2009 - Bergzeitfahren Bieberstein
11.08.2009 12:46 von Tobias Scheller
Jahresabschluß 2008 in der Kneshecke
30.12.2008 16:20 von Tobias Scheller
Vereinsmeisterschaften RC07 Fulda
29.10.2008 20:11 von Tobias Scheller
MTB-Saisoneröffnung 2008
26.10.2008 15:56 von Tobias Scheller
Erlebnisbericht vom Mountainbike-Paradies Piemont 2007
02.01.2008 22:29 von Tobias Scheller

Weiterlesen … Erlebnisbericht vom Mountainbike-Paradies Piemont 2007
Rückblick 8. Rhöner MTB-Team-Biathlon bei Hähnchen-Paula
17.09.2007 08:20 von Tobias Scheller
Weiterlesen … Rückblick 8. Rhöner MTB-Team-Biathlon bei Hähnchen-Paula
Fotos Online von * Eurobike 2007 * MTB-Tour Enzianhütte * RTF in Bimbach * RTF in Dipperz * Ochsentour in Elters *
01.09.2007 20:56 von Tobias Scheller

Einen Kommentar schreiben
toller Bericht, den Du geschrieben hast. Das macht bestimmt auch in Zukunft denjenigen Mut, die denken, das ist sehr anstrengend, aber wenn man mit Spaß und gute Laune an die Sache rangeht, so wie Du, dann glaube ich, das unser Hobbyradler Team bei der Hähnchenpaula auch in 2010 noch den ein oder anderen "MTB Frischling" dazugewinnt. Nochmals toller Bericht.
super Bericht, besonders gefällt mir der versteckte Humor, z.B. über die anfängliche Gefällstrecke von immerhin 50 Metern, usw.
Sicher war dies auch einer der promptesten (aktuellsten) Berichte (gute Woche zwischen Event und Bericht).
Bis heute Abend, egal wie das Wetter ist, freu mich drauf.
Gruß
Helmut G.
Hallo Jörg,
hast du sehr gut und absolut wirklichkeitsnah geschrieben, Ich habe bei dem Bericht wieder mitgefühlt, mitgelitten und geschmunzelt.
Hi Siggi,
der Bericht von Jörg Voßbring ist der Hammer!! Der ist um Klassen besser als der in der Fuldaer Zeitung von Florian Leigheiser.
Ein großes Lob an Ihn.
wir bleiben in Verbindung
Gruß Gerd
Danke Gerd für deine email, dem kann ich mich nur anschliesen.
Top Jörg, bitte weiter so.
LG
SIGGI