11. Rhöner MTB-Team-Biatlon
26.10.2010 06:13 von Jörg Vossbrink
Rhöner MTB-Team-Biathlon – Hähnchenpaula
Ein Fest geht in seine 11. Runde
Am 18. September war es wieder soweit, das Rhöner Kultrennen Hähnchenpaula fand zum 11. Mal statt und es wurde ein Fest. Ein Fest der dicken Beine, der schlammverschmierten Räder und der halbblinden Schießeinlagen.
Aber der Reihe nach, wir Hobbyradler nehmen die Veranstaltung traditionell ernst, gilt es doch die ausgezeichneten Resultate der letzten Jahre zu verteidigen oder, wenn überhaupt noch möglich auszubauen. Und so haben wir auch dieses mal wieder eine starke Truppe gemeldet.
Das Radsportfestmahl bestand wie immer aus drei Gängen, welche den Wagemutigen angeboten wurden: der Jugend, den Damen und den Herrengang, allesamt bei delikaten 12°C und schlammig-matschigen Trails serviert.
Der Auftaktgang, das war auch in diesem Jahr wieder die Jugend. Und wir Hobbyradler stellten die jüngste Mannschaft der gesamten Veranstaltung: Vincent Goldbach und Felix Voßbrink kamen auf ein Mannschaftsalter von 16 Jahren, und waren damit glatt 3 Jahre jünger als das zweitjüngste Team. Sturzfrei und mit einigem Erfolg beim Schießen stürmten unsere Youngster auf den fünften Platz in ihrer Kategorie und wurden Abends als die Jüngste Mannschaft überhaupt geehrt. Chapaeu für unseren Nachwuchs.
Kurz darauf wurde der Damengang serviert, unsere Frauen jagten wie entfesselt über den Parcours, dass schöne Geschlecht zeigte den Kerlen schnell wo der Hammer hing. Der Druck auf die Männer stieg noch einmal als die Ergebnisse bekannt wurden: Die Damengesamtwertung ging souverän an das Duo Seng, Elke und Müller, Verena. Christine Seng und Katja Krönung gewannen in beeindruckender Manier ihre Altersklasse. Die ersten Hobbyradlersiege standen somit fest.
Nun mussten wir also Farbe bekennen, der Herrengang, wie immer zuletzt serviert, ging über die bewährten 17 km bei flach-welligem Profil mit 600!!! Höhenmetern. Peng, der Startschuss entließ uns auf die Strecke, das beliebte 50m Flachstück wurde durch eine scharfe Linkskurve beendet und die darauffolgenden km waren so, wie es der Rhöner mag: steil. Wie sagt Helmut immer so schön: "Die Stimmung steigt, wenn die Steigung stimmt", wenn er recht hat, und wer würde daran zweifeln, dann war die Stimmung im Folgenden grandios. Letztes Jahr hatte ich noch gelitten wie Hund, dieses Jahr wendete sich das Blatt, Pappi baut, und wer baut trainiert wenig, somit herrschte endlich Chancengleichheit zwischen uns. Ich freue mich auf eine lange Bauphase im Hause Pappert. Die Trails waren saftig, die Sturzrate entsprechend; mehr als einmal hat es die (Hobby-)Radler hingepackt, das goldene Brathähnchen für den schönsten Sturz konnte sich hierbei Peter sichern, welcher souverän nicht nur sich und sein Bike auf dem Asphalt platzierte sondern mit Augenmaß auch noch einen Streckenposten ummähte; das war Maßarbeit, sowas klappt nur mit viel Erfahrung und Routine.
Das Schießen fand für mich als Brillenträger unter verschärften Bedingungen statt; ich hatte soviel Schlamm auf den Gläsern, dass sich das Schwarze der Scheiben immer hinter dicken Spritzer verstecken konnte. Mit der Logik, ich seh nix mehr, so müsste es passen, jetzt schieß ich einfach schaffte ich es sogar fehlerfrei zu bleiben, Gott sei Dank, eine Ehrenrunde hätte mich erledigt.
Weiter ging es und die alten Hasen wissen, was nun auf dem Speiseplan stand, das allseits geliebte "Drecksding" Simmelsberg; 33% auf lehmigem Matsch serviert, da geht einem das Herz auf und läuft einem das Wasser im Mund zusammen; die Helmut'sche Regel führte zu einem absoluten Stimmungshoch.
Auch das zweite Schießen war fehlerfrei, der Häuslebauer hatte genug Zielwasser getrunken. Und weiter, in rasender Fahrt ging es dem Ziel entgegen. Zwei Mal um die Ecke rum und juhu 20 Plätze besser als im letzten Jahr. So kann das weiter gehen.
Sofort ging natürlich die Fragerei los: na, wer hat gewonnen? Konnte der Hans seinen Titel verteidigen? Ja! Er konnte! Mit seinem neuen Partner Andreas Remmert hatte er das Feld wieder im Griff und zeigte, getreu dem Motto von Fausto Coppi "Alter und Tücke schlägt Jugend und Kraft", der Jugend wer Chef im Ring war. Aber damit nicht genug, auch ein erneutes Säubern meiner verdrecken Brille brachte kein anderes Ergebnis: die Plätze 2 und 3 gingen ebenfalls an das Radsporthaus Seng. Toni Koch und Leo Zirkelbach wurden Zweiter während Matthias Heil und Thomas Hädrich als Dritte ins Ziel stürmten. Dreifachsieg!!!
Die Hähnchenpaula war wieder ein Klasseschmaus für alle Radsportfeinschmecker. Kräftig würzig wurde sie uns serviert und wir haben gerne zugeschlagen! Einen Riesendank an die Chefköche, die Schützengilde Rodenbach und das Team der Hähnchenpaula; das kocht euch so schnell keiner nach!
Und weil es so schön ist hier das Ganze noch einmal in tabellarischer Übersicht:
Kinder - männlich Jahrgänge 2003 bis 1999 7 km Strecke
5. Platz Voßbrink, Felix (8) und Goldbach Vincent (8)
Jugendliche - männlich Jahrgänge 1995 bis 1993 17 km Strecke
7. Platz Haag, Lukas und Sauer, Felix
Damen Hauptklasse 12 km Strecke
1. Platz Seng, Elke und Müller, Verena
Damen Team 80 12 km Strecke
1. Platz Seng, Christine und Krönung, Katja
Mixed Hauptklasse 17 km Strecke
5. Platz Messerer, Katja und Erhard, Norbert
Herren Gesamtwertung 17 km Strecke
1. Platz Link, Hans und Remmert, Andreas
2. Platz Koch, Toni und Zirkelbach, Leo
3. Platz Heil, Matthias und Hädrich, Thomas
13. Platz Gerhold, Helmut und Illik Wolfgang
24. Platz Müller, Hans-Gerd und Gottestein Markus
26: Platz Brandl, Michael und Dänner Ralf
27. Platz Seng, Siggi und Peter Schmelzer
34. Platz Meister, Till und Wierer, Christian
35. Platz Haag, Tizian und Neumann, Daniel
47. Platz Pappert, Alexander und Voßbrink, Jörg
53. Platz Zerrmayr, Wolfgang und Kosmehl, Uli
60. Platz Lesanovski, Felix und Theurer, Uwe
Herren Team 80 17 km Strecke
1. Platz Heil, Matthias und Hädrich, Thomas
Herren Team 100 17 km Strecke
1. Platz Link, Hans und Remmert, Andreas
Herren Team 120 17 km Strecke
1. Platz Koch, Toni und Zirkelbach, Leo
2. Platz Seng, Siggi und Peter, Schmelzer
Alle Bilder findet ihr in unserer Fotogalerie: http://www.siggis-hobbyradler.de/coppermine/thumbnails.php?album=65
Liste aller Nachrichten
Rennrad Saisonabschluss 2019
18.11.2019 06:36 von Tobias Scheller
Rennrad Saisonabschluss 2016
25.09.2016 12:02 von Tobias Scheller
Hessisch Bayrische Sommertour
16.06.2012 15:12 von Jörg Vossbrink
Hallenbike Poppenhausen – Das 48h Kilometerfressen 2011
23.03.2011 21:25 von Jörg Vossbrink
Weiterlesen … Hallenbike Poppenhausen – Das 48h Kilometerfressen 2011
11. Rhöner MTB-Team-Biatlon
26.10.2010 06:13 von Jörg Vossbrink
Mountainbike Transalp 2010 – Vom Zillertal ins Veneto
30.08.2010 22:13 von Karsten Bort
Saisonabschluß 2009 - Hobbyradlerinnen des Jahres
10.10.2009 23:59 von Tobias Scheller
Weiterlesen … Saisonabschluß 2009 - Hobbyradlerinnen des Jahres
10. Rhöner Mountain Bike Team Biathlon
29.09.2009 22:46 von Jörg Vossbrink
Sommerfest 2009 - Bergzeitfahren Bieberstein
11.08.2009 12:46 von Tobias Scheller
Jahresabschluß 2008 in der Kneshecke
30.12.2008 16:20 von Tobias Scheller
Vereinsmeisterschaften RC07 Fulda
29.10.2008 20:11 von Tobias Scheller
MTB-Saisoneröffnung 2008
26.10.2008 15:56 von Tobias Scheller
Erlebnisbericht vom Mountainbike-Paradies Piemont 2007
02.01.2008 22:29 von Tobias Scheller

Weiterlesen … Erlebnisbericht vom Mountainbike-Paradies Piemont 2007
Rückblick 8. Rhöner MTB-Team-Biathlon bei Hähnchen-Paula
17.09.2007 08:20 von Tobias Scheller
Weiterlesen … Rückblick 8. Rhöner MTB-Team-Biathlon bei Hähnchen-Paula
Fotos Online von * Eurobike 2007 * MTB-Tour Enzianhütte * RTF in Bimbach * RTF in Dipperz * Ochsentour in Elters *
01.09.2007 20:56 von Tobias Scheller
